Das EU-Leonardo da Vinci Mobiliätsprojekt mit dem Titel "Europa wächst zusammen".
Hierbei handelt es sich um ein EU-Förderprojekt.
Ziel des Projekts ist es, dass junge Auszubildende in der Gastronomie (Koch/Köchin, Hotelfachleute, Restaurantfachleute) während ihrer Ausbildung für einige Wochen in den Gastronomiebetrieben Frankreichs mit ihren französischen Kollegen/-innen zusammen arbeiten, um sich internationale Berufskompetenz anzueignen. Hierzu gehören internationale Basisqualifikationen wie Fremdsprachenkenntnisse und internationale Fachkenntnisse sowie internationale Schlüsselqualifikationen wie interkulturelle Kenntnisse. Voraussetzung ist eine berufliche Handlungskompetenz. (Text: Rafael Meyer)
„Das zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, und Forschung unter dem Förderkennzeichen DE/11/LLP-LdV/IVT/283295 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalte dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.“
Was bisher geschah:
- 08.02.2011 - Der Französisch - Kurs hat begonnen.
- 14.05.2011 - Die Zusage ist da, wir fahren nach Frankreich!
- 04.07.2011 - Umfangreiches Meeting zur Vorbereitung aller Teilnehmer
- 15.07.2011 - Ein Blog ist erstellt, ebenso eine Facebookseite.
- 27.07.2011 - Alle Teilnehmer treten dem Blog als Autoren bei.
- 01.09.2011 - Betriebe, Teilnehmer & Projektleiter stellen das Projekt der Presse vor.
- 08.09.11 Abschließende Besprechung vor der Abreise nach Angouleme mit offizieller Übergabe der Teilnehmerverträge und Besprechung der Lernvereinbarungen.
- 12.09.2011 - Ankunft der deutschen Delegation in Frankreich / Angouleme
- 13.09.2011 - Begrüßung durch die Französische Delegation / Besichtigung der Gastronomie-Berufsschule „LTP Saint-Joseph L´Amandier“ mit gemeinsamen Mittagessen, Interkulturelle Begegnung zwischen Lehrkräften und Auszubildenden beider Länder, Stadtbesichtigung in Angouleme mit Vertretern des Comité de Jemulage
- 14.09.2011 - Besichtigung der Praktikumsorte/Hotels, Besichtigung der Cognac -Fabrik Hennessy, Teilnahme am Seminar in der Chocolaterie „Letuffe“, Offizielle Unterzeichnung des Kooperationsvertrags
- 15.09.2011 - Ausflug nach La Rochelle (Region), Stadtbesichtigung, interkulturelle Begegnung, Besuch in einem der größten Aquarien Europas und natürlich der Strand.
- 16.09.2011 - Die Schüler werden zu ihren Praktikumsorten /Hotels gebracht und beginnen mit ihrer Arbeit vor Ort
- 16.09.2011 - 15.10.2011 - Die Schüler arbeiten in den Französischen Hotels
- 16.10.2011 - Die Schüler treten die Rückreise nach Hildesheim an.
- 01.11.2011 - Erlebnisse & Eindrücke aus Frankreich - Präsentation vor unserer Klasse
- 09.11.2011 - Präsentation der Erlebnisse & Eindrücke vor den Betrieben, Lehrern & der Presse
- 17.11.2011 - Präsentation vor den drei Gastronomie Klassen des 2. Ausbildungsjahres der Walter Gropius Schule
- 22.11.2011 - Teilnahme am Wettbewerb "Meine Mobilität. Unterwegs mit Lenonardo, mein Bild und meine Geschichte" Einsendeschuluss 17.01.2012
- 30.11.2011 - Offizielle Vergabe der Europässe an die Projektteilnehmer
- 14.02.2012 - Teilnahme an der Veranstaltung "Lernen in Europa Mobilität in der Ausbildung - Einblicke und Ausblicke" im Rahmen der didacta in Hannover
Offizielle Vergabe der Europässe an die Projektteilnehmer am 30.11.11 |
Offizielle Vergabe der Europässe an die Projektteilnehmer am 30.11.11 |
![]() |
Abschlusspräsentation; weitere Infos unter: www.bbs-walter-gropius.de |
Projektpräsentation am 01.09.2011 |
Weitere Informationen:
Hotels & Restaurants der Schüler in Deutschland:
- Lampes Posthotel in Delligsen/Grünenplan
- Noah Restaurant in Hildesheim
- Osterberg Restaurant & Hotel in Hildesheim
- Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth
- Hotel Kronprinz in Bad Salzdetfurth
Hotels & Restaurants der Schüler in Frankreich:
- Hotel La Roseraie in Motignac
- Chateau de L'Yeuse in Chateaubernard
- Hotel Restaurant L'Essille in Bassac
- Hotel Vieille Etable in Roullet
Facebook:
Der Blog ist unter folgenden Internetadressen aufzurufen:
Dieser Blog wird verwaltet von: Marcel Krone